Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Kreis Höxter und in der Stadt Borgentreich haben die Kirchenvorstände aller Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Borgentreicher Land in Absprache mit mir als Leiter des Pastoralverbundes beschlossen, dass in den Kirchen unseres Pastoralverbundes bis einschließlich Sonntag, den 31. Januar, alle öffentlichen Gottesdienste (Präsenzgottesdienste) entfallen. Solange die öffentlichen Gottesdienste ausfallen, läuten in allen Kirchen sonntags um 10.00 Uhr die Glocken.
Die aus dem ersten Lockdown im Frühjahr bekannte Übertragung je einer nicht-öffentlichen gefeierten Sonntagsmesse aus unserem Pastoralverbund über das Internet (Audiostream) wird fortgesetzt. Empfangsmöglichkeiten und Übertragungszeiten werden auf der Homepage http://pastoralverbund-borgentreicher-land.de veröffentlicht und durchgehend aktualisiert.
Die Kirchengebäude bleiben in dieser Zeit zu den ortsüblichen Zeiten als Orte des persönlichen Gebetes geöffnet. Das gilt ebenfalls für die Kluskapelle Eddessen.
Die Priester des Pastoralverbundes Borgentreicher Land werden stellvertretend für die Gläubigen Heilige Messen unter Ausschluss der Öffentlichkeit feiern und die bestellten Messintentionen in diese Gottesdienste hineinnehmen.
Das Pfarrbüro ist weiter für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen unser Sekretariat zu den Öffnungszeiten telefonisch (05643 234) oder per Email (pastoralverbund.borgentreich@t-online.de).
Die monatliche Hauskrankenkommunion wird bis auf weiteres ausgesetzt. Die Spendung der Krankenkommunion und/oder der Krankensalbung werden aber gegebenenfalls auf Wunsch den alten und kranken Menschen nach Absprache weiterhin ermöglicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unserer Pfarrbüro oder auch direkt an mich.
Werner Lütkefend, Pfarrer
Weiterlesen … Absage von Gottesdiensten bis Ende Januar
Borgentreich
Da der 7-Tages-Inzidenzwert am 24. Dezember mit 210,33 (Quelle: Homepage des Kreises Höxter) den kritischen Wert von 200 überschritten hat, kann die Feier von Präsenzgottesdiensten nicht mehr verantwortet werden. In Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Stadt Borgentreich werden zunächst alle Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2021, abgesagt. Falls die Situation sich vorher wider Erwarten grundlegend verbessert, muss neu überlegt werden.
Die Christmette an der Klus kann in Absprache mit dem Ordnungsamt stattfinden, weil das Konzept sicher ist und die Messe im Freien stattfindet. Nur für angemeldete Besucher! Das gilt auch für die Aktion „Auf dem Weg nach Bethlehem“ für Familien mit Kindern in Borgentreich (vgl. Pfarrnachrichten, Seite 6) von Heiligabend bis zum 2. Weihnachtstag, da diese ebenfalls draußen stattfíndet.
Die Kirchen bleiben zu den üblichen sowie zu den für die Weihnachtszeit abgestimmten Sonderöffnungszeiten geöffnet, so dass der Besuch der Krippen möglich ist; in Borgentreich, Bühne, Körbecke und Natingen können alle Besucherinnen und Besucher während dieser Zeiten an einer „Krippenfeier nonstop“ teilnehmen.
Die Entscheidung fällt allen Beteiligten und auch mir nicht leicht. Ich bitte um Verständnis bei denen, die gerne Gottesdienst gefeiert hätten und verweise auf die Angebote in Radio, Fernsehen und Internet!
Danken möchte ich allen, die sich in den letzten Wochen viele Gedanken und Mühen zur sicheren Feier der weihnachtlichen Gottesdienste gemacht und viel vorbereitet haben. Leider lässt die Situation die Umsetzung nicht mehr zu.
Die Priester des Pastoralverbundes Borgentreicher Land werden stellvertretend für die Gläubigen Heilige Messen unter Ausschluss der Öffentlichkeit feiern und die bestellten Messintentionen in diese Gottesdienste hineinnehmen.
Ich weise darauf hin, dass unser Pfarrbüro bereits seit der vergangenen Woche außer für Notfälle für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.
Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021!
Werner Lütkefend, Pfarrer
Weiterlesen … Absage aller Präsenzgottesdienste
Borgentreich
Borgentreich. Der Pastoralverbund Borgentreicher Land teilt mit, dass die in den Pfarrnachrichten ausgedruckten Gottesdienste in kurzer Form mit Totengedenken und Gräbersegnung in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Borgentreich gefeiert werden können. Dabei ist zu beachten: Die Abstandsregeln sind einzuhalten und Kontakte zu reduzieren. Die Gottesdienstteilnehmer werden gebeten, sich nach dem Betreten des Friedhofs direkt an ihre Grabstellen begeben. Auf dem gesamten Friedhof ist ein Mund-Nasen-Schutz durchgängig zu tragen und auf Gesang wird verzichtet.
Weiterlesen … Gräbersegnungen auf den Friedhöfen der Stadt Borgentreich finden statt
Borgentreich
Die Corona-Pandemie stellt einen schwerwiegenden Grund dar, der die Gläubigen kraft kirchlichen Rechts von der Verpflichtung zur Teilnahme an der Eucharistiefeier an Sonn- und kirchlichen Feiertagen (sog. „Sonntagspflicht“, can. 1248 CIC) entbindet. — Gläubige, die keinen Gottesdienst besuchen, sind eingeladen, den Sonntag dennoch zu heiligen, indem sie über die Medien an einer konkreten Eucharistiefeier teilnehmen und diese intentional mitfeiern. Wenn sie dann nicht kommunizieren können, ist dennoch die geistliche Kommunion möglich, d.h. sie können sich im Gebet mit Christus verbinden.
jeden Sonn- und Feiertag
9:00 RadioKinderKirche (Offener Kanal Lübeck)
10:00 Hörfunkgottesdienst (domradio)
10:00 Livestream aus dem Kölner Dom
10:15 Hörfunkgottesdienst (radio klassik)
Sonntage in geraden KW – 1./15./29. Nov.
09:30 Fernsehgottesdienst (ZDF)
10:05 Hörfunkgottesdienst (DLF)
Sonntage in ungeraden KW – 8./22. Nov.
10:00 Hörfunkgottesdienst (WDR 5)
Weiterlesen … Gottesdienstübertragungen
Borgentreich
Gebete
... für die Zeit der Corona-Krise finden sich im Internet, hier eine kleine Auswahl (größtenteils pdf-Dateien): Erzbistum München, Erzbistum Berlin, Bischof Ackermann, COMECE/CCEE, Gebetshaus Augsburg, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz.
Impulse
... für jeden Tag bieten u. a. Vivat!, die Zeitschrift „Te Deum“ (zusätzlich Morgen-/Abendlob), das Deutsche Liturgische Institut (Tageslesung und -evangelium) sowie der tägliche Podcast Be(t)DenkZettel zu einem Wort aus den Schriftlesungen von Fra' Georg Lengerke
Grundschulkinder
... finden für jeden Sonntag ein Ausmalbild zum Evangelium und eine Kinderzeitung
„Die Hoffnung weitertragen“
… ist Titel einer Broschüre mit Gebeten für Zuhause, die für die Zeit der Coronakrise zusammengestellt wurde. Kostenlose gedruckte Exemplare können per E-Mail bestellt werden.
„Christsein in der Pandemie“
... ist der Titel des Hoffnungsbriefes, der in den Kirchen des Pastoralverbundes zur kostenlosen Mitnahme ausliegt und als pdf-Datei heruntergeladen werden kann.
Weiterlesen … Gebet und Impulse
Borgentreich
Reduzierte Sozialkontakte belasten den Menschen. Um sich davor zu schützen, um besser mit der Einsamkeit und möglicher Angst umzugehen oder damit Ihnen zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt, gibt Dr. Zenon Szelest, Leiter der Psychosozialen Notfallvorsorge (PSNV-Team) und des Kriseninterventionsteams der Malteser in Köln, folgende Tipps:
- Bleiben Sie gut informiert.
- Nehmen Sie Ihre Gefühle an!
- Sprechen Sie darüber!
- Nehmen Sie aktiv Kontakt auf!
- Setzen Sie sich Ziele!
- Lenken Sie sich ab!
- Bleiben Sie aktiv!
- Treiben Sie Sport!
- Halten Sie einen geregelten Tagesablauf ein!
- Schöpfen Sie zusätzliche Kraft!
- Machen Sie Witze!
- Beten Sie mal wieder!
Näher erläutert werden diese zwölf Tipps hier.
Weiterlesen … Gegen Einsamkeit und Angst
Borgentreich